Der Nachrichtenüberblick aus der Bitcoin-Szene über die vergangene Woche:
welt.de, 14.04.2013: Virtuelle Bitcoins als Geldersatz mit Tücken
n-tv.de, 12.04.2013: Bitcoin nur was für starke Nerven
Spiegel.de, 12.04.2013: Winklevoss-Zwillinge setzen auf Bitcoins
Handelsblatt, 11.04.2013: Panik-Verkäufe bei digitaler Kunstwährung
Welt.de, 11.04.2013: Dramatischer Absturz der Online-Währung Bitcoin
Welt.de, 08.04.2013: Wer wird der nächste Bitcoin-Millionär?
FAZ, 05.04.2013: Bitcoin – das Geld, das aus dem Rechner stammt
Stimmt es, dass Bitcoins in Kürze verboten werden. Die amerikanische Notenbank arbeitet derzeit mit der EZB – Gerüchten zur Folge – an einem Verbot.
Hallo Michael, ganz im Gegenteil, die Zeichen stehen eher dafür, dass dem Bitcoin der Freiraum zur Entwicklung des Ökosystems gelassen wird. Niemand möchte den Zug verpassen und Innovation ins Ausland treiben. BTC ist ein globales Phänomen. Verschließt sich ein Staat, passiert die Revolution in einem anderen, siehe China oder Singapur.